Wer kennt das nicht? Die Vorstellung, was einen tollen Urlaub ausmacht, kann bei Kindern und Erwachsenen ganz schön differieren. Und eine gut gemeinte und teure Buchung kann sich vor Ort als Riesenreinfall und als für die Kinder einfach nur langweilig entpuppen. Damit das nicht passiert, habe ich im Anschluss meine Top-10-Liste jener Dinge erfasst, die dazu beitragen, den Urlaub für ihre Kinder zu einem vollen Erfolg zu machen.

Zuerst einmal das Positive: Gerade für Kinder muss gut nicht immer auch gleichbedeutend mit teuer sein. Oft sind es Kleinigkeiten bzw. Dinge, die uns Erwachsenen nebensächlich erscheinen und gar nicht so viel kosten, die einen Urlaub für Kinder zu einem Erlebnis machen. Das trifft auch für die Nummer 1 auf meiner Liste zu.

1. Den Urlaub mit Gleichaltrigen verbringen

Meiner Erfahrung nach der beste Tipp von allen: Versuchen Sie, den Urlaub so zu organisieren, dass ihre Kinder gleichaltrige Spielgenossen haben. Idealerweise sind das gute Freunde ihrer Kinder, mit deren Familien Sie den Urlaub gemeinsam verbringen. Die liebsten Freunde in einer neuen und interessanten Umgebung: Da kann dann kaum mehr etwas schief gehen und die Kinder werden sich quasi von selbst beschäftigen und eine tolle Urlaubszeit haben.

Aus meiner Erfahrung ganz klar nicht gleichwertig damit ist es, den Urlaub mit den eigenen Geschwistern zu verbringen. Das ist natürlich noch immer besser als alleine fort zu fahren, aber die eigenen Geschwister kennt man einfach schon zu gut, sie haben es so an sich, gerne zu nerven und man hat sie routinemäßig jeden Tag um sich. Sie sind deswegen einfach viel weniger interessant als gute Freunde, die man sonst nur von Zeit zu Zeit zu Gesicht bekommt und den Zeitvertreib mit ihnen daher als etwas Besonderes und Außergewöhnliches empfindet.

Hat man nicht die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Kindern zu verreisen, dann kann man versuchen, an Plätze zu fahren, an denen auch viele gleichaltrige Kinder ihren Urlaub verbringen. Besonders gut funktioniert das, wenn dort auch gemeinsame Kinderaktivitäten oder ein Kinderclub angeboten werden, so dass die Kinder organisierte Möglichkeiten haben, miteinander in Kontakt zu kommen.

2. Tiere

Praktisch jedes Kind liebt Tiere. Ein besonderes Highlight ist für viele Kinder das Wohnen auf einem Bauernhof, mit Möglichkeit den Stall zu besuchen. Aber auch ein kleiner Streichelzoo, die im Urlaubsresort lebenden Katzen oder andere Haustiere, Enten füttern, die Möglichkeit Pony zu reiten, oder auch ein Zoo in der Nähe, den man besuchen kann, machen Kindern Freude.

Sogar Dinge wie bei der Stallarbeit mitzuhelfen, auszumisten, Tiere zu füttern oder ein Pferd zu striegeln, die wir Erwachsene als Arbeit empfinden, können für Kinder Highlights des Urlaubs sein.

Die meisten Kinder lieben es, sich mit Tieren zu beschäftigen

3. Wasser

In jeder erdenklichen Form: Sei es als Urlaub am Meer, als Swimming Pool oder Hallenbad in der Unterkunft, als Badesee, als Wasserspielplatz, in einer Therme, als vorbeifließender Bach, in dem man Dämme bauen kann. Das Plantschen im Wasser macht Kindern Spaß und das gilt umso mehr, wenn im Sommer die Hitze drückt. Auch zu Urlaub in den Bergen mit Wandertagen oder zu Stadtbesichtigungen lassen sich Kindern leichter breitschlagen, wenn bei der Rückkehr in die Unterkunft ein Sprung ins kühle Nass winkt. Am Meer lieben Kinder es besonders, in Wellen zu toben.

4. Hotelausstattung, inkludierte Spiel- und Sportmöglichkeiten

Ein schöner Spielplatz, die Möglichkeit Minigolf zu spielen oder Tennisschläger auszuborgen, ein Platz zum Fußball- oder Basketballspielen, Tretboote, Kanus, Billard- oder Tischfußballtische. Eine für Kinder interessante Hotelausstattung ist eine gute Grundlage für einen gelungenen Urlaub und sorgt dafür, dass den Kids nicht so schnell langweilig wird.

Bei größeren Kindern beliebt ist auch das Ausprobieren nicht alltäglicher, „exotischere“ Dinge wie Stand-up Paddling, Surfen oder Mountainbiken.

5. Eine Geschichte darum herum bauen

Bei Kindern unbeliebte Dinge wie Städtebesichtigungen oder auf einen Berg wandern, lassen sich mit ein bisschen Fantasie oftmals interessanter machen. Zum Beispiel kann man eine spannende Geschichte rund um die Stadt oder den zu besteigenden Berg recherchieren oder selbst erfinden und dann diese Geschichte als roter Faden für den eigenen Besuch verwenden. Oder man überlegt sich zum besuchten Ort eine Rätselrally oder versteckt einen kleinen Schatz, den die Kinder entdecken müssen. Am besten anhand von kleinen Hinweisen, die sie nach und nach zum gesuchten Ort führen. So eine Schatzsuche kann man alternativ natürlich auch in der Unterkunft durchführen, wenn es dort schon langweilig werden sollte.

Die Bewegung in der Natur lässt sich auch sehr gut mit Geocaching verbinden. Dabei sucht man anhand von Geodaten mit Hilfe des Handys von anderen versteckte Dinge. Hierzu gibt es eigene Apps, die einem zu jedem Ort auf der Erde anzeigen, welche versteckten Caches sich in der Nähe befinden.

Eine kleine Schatzsuche oder die Suche nach Geocaches mit einzubauen, kann weniger spannende Aktivitäten interessant machen

6. Hotel/Unterkunft mit Animation

Mir persönlich könnte jede Art von Animation im Urlaub gerne erspart bleiben, aber Kinder sprechen darauf zumeist gut an und machen bereitwillig und gerne mit. Ein vorhandenes Animationsprogramm, eine Kinderdisco, oder die Organisation von gemeinsamen Volleyball- oder Fußballspielen erleichtert es zudem, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen. Und ist das erste Eis erstmal gebrochen, dann läuft alles weitere zumeist von selbst. Non plus Ultra ist ein eigener Kids Club als gezielte Anlaufstation für die Kids.

7. Nette Flaniermöglichkeiten für den Abend

Einen Extrapunkt für das Reiseziel gibt es, wenn man nach dem Abendessen noch die Möglichkeit hat, gemütlich zu flanieren. Ein schöner Boulevard mit kleinen Einkaufs- und Spielmöglichkeiten und im Idealfall einem guten Eissalon macht nicht nur den Erwachsenen, sondern auch den Kindern Freude. Ein besonderes Highlight vor allem in südlichen Gefilden ist es, mit einem Mehrsitzer-Tretmobil gemeinsam durch den Ort zu flitzen.

8. Erlebnisparks als Highlights

Themenparks, Wasserparks, Aquarien, Kletterparks, tolle Thermen oder Abenteuerbäder sind nicht günstig, aber Highlights, die man gezielt im Urlaub einstreuen kann. So ein Besuch bleibt einem oft für lange Zeit in Erinnerung.

Der Besuch eines tollen Freizeitparks macht aus dem Urlaub etwas Besonderes

9. Essen: Bekannte Gerichte, die schmecken

Das Essen hat bei den meisten Kindern nicht den hohen Stellenwert, den es bei uns Erwachsenen zumeist hat. Kinder sind sehr oft mit einfachen Dingen wie Pasta, Pizza oder Hühner Sticks vollkommen zufrieden zu stellen. Exotische, landestypische Küche kann hingegen in die Hose gehen, wenn das Kind dann gar nichts findet, was ihm schmeckt. Prinzipiell sind Buffets vorteilhaft, weil Kinder sich hier aktiv etwas aus einem großen Angebot aussuchen können und so die Chance sehr groß ist, immer etwas Passendes zu finden.

Auch beliebt ist bei Kindern die Möglichkeit, zwischendurch öfters mal spontan ein Eis oder ein Getränk holen zu können, was dann wiederum für All-inclusive oder Halb- bzw. Vollpension Plus Angebote spricht.

10. Ertragbar lange Anreisen

Zu guter Letzt geht es um die Vermeidung eines echten Stimmungskillers: Ich habe nicht erst einmal erlebt, dass einem Kind bei der Frage wie der Urlaub denn so war, nur mehr die elendslange Autofahrt in Erinnerung blieb. Bei Hin- und Rückfahrt jeweils 10 Stunden lang im Auto zu sitzen, ist für Kinder ein echter Urlaubskiller. Wenn es keine näher gelegene Alternative gibt, dann rate ich dazu, auf halbem Weg eine Zwischenübernachtung einzulegen. So kann man auch gleich interessante Dinge am Weg besichtigen und zwei mal 5 Stunden mit der Aussicht auf Action beim Zwischenstopp lassen sich unweigerlich leichter ertragen als eine 10stündige Gewaltfahrt.

Mehrstündige Autofahrten lassen sich prinzipiell leichter ertragen, wenn dazwischen ein längerer Stopp an einem interessanten Ort eingeplant wird, an dem sich die Kinder dann einige Minuten lang austoben können, bevor es wieder weitergeht.

Bei längeren Flügen nicht vergessen Unterhaltungsmaterial mit einzupacken!

Weiterführender Link: Spieletipps für Urlaubsanreise und Urlaub